Was machen Psychosen mit dem Gehirn?

Antwort

Psychedelische Substanzen, oft als "Psychedelika" bezeichnet, beeinflussen das Gehirn auf verschiedene Weise. Sie wirken hauptsächlich auf das serotonerge System, insbesondere auf den Serotonin-2A-Rezeptor. Hier sind einige der wichtigsten Effekte: 1. **Veränderung der Wahrnehmung**: Psychedelika können visuelle und auditive Halluzinationen hervorrufen, die Wahrnehmung von Zeit und Raum verändern und synästhetische Erfahrungen (z.B. das Hören von Farben) auslösen. 2. **Erhöhte Konnektivität**: Studien haben gezeigt, dass Psychedelika die Konnektivität zwischen verschiedenen Hirnregionen erhöhen, was zu einem Zustand führt, der als "entropischer" beschrieben wird. Dies bedeutet, dass das Gehirn in einem weniger geordneten, aber flexibleren Zustand arbeitet. 3. **Veränderung des Default Mode Network (DMN)**: Das DMN ist ein Netzwerk von Gehirnregionen, das mit Selbstreferenz und dem Ruhezustand des Gehirns verbunden ist. Psychedelika können die Aktivität im DMN reduzieren, was zu einem Gefühl des "Ego-Verlusts" oder der Auflösung des Ich-Gefühls führen kann. 4. **Emotionale und kognitive Effekte**: Psychedelika können intensive emotionale Erfahrungen hervorrufen und tiefgreifende Einsichten oder Veränderungen in der Denkweise und im Verhalten fördern. Diese Effekte sind stark dosisabhängig und können von Person zu Person variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gebrauch von Psychedelika Risiken birgt und in vielen Ländern rechtlich eingeschränkt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten