Ab welchem Alter wird der PSA-Wert bestimmt?

Antwort

Der PSA-Wert (prostataspezifisches Antigen) wird in der Regel im Rahmen der Früherkennung von Prostatakrebs bestimmt. In Deutschland empfiehlt die ärztliche Leitlinie, dass Männer ab 45 Jahren ein Gespräch über die Vorteile und Risiken des PSA-Tests mit ihrem Arzt führen können. Bei familiärer Vorbelastung (z. B. Vater oder Bruder mit Prostatakrebs) kann die Bestimmung bereits ab 40 Jahren sinnvoll sein. Es handelt sich dabei um eine individuelle Entscheidung nach ärztlicher Beratung, da der PSA-Test auch Risiken wie Überdiagnosen und unnötige Behandlungen mit sich bringen kann. Eine routinemäßige Bestimmung bei jüngeren Männern ohne Risikofaktoren wird nicht empfohlen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/prostatakrebs/frueherkennung-und-diagnose.html).

Kategorie: Gesundheit Tags: PSA Alter Vorsorge
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Symptome treten bei Blutkrebs im Alter auf?

Blutkrebs (Leukämie) kann im Alter unterschiedliche und oft unspezifische Symptome verursachen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: - **Müdigkeit und Schwäche:** Durch die v... [mehr]

Wie viele Minuten sportliche Aktivität werden für einen 61-jährigen Mann empfohlen?

Für einen 61-jährigen Mann empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) folgende Richtwerte für körperliche Aktivität: - **Mindestens 150 bis 300 Minuten** moderat intensi... [mehr]