Eine Prostatavergrößerung, medizinisch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet, ist meist eine altersbedingte Veränderung. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Hormonelle... [mehr]
Nach einer Prostatabiopsie kann in der Regel eine Beurteilung darüber getroffen werden, ob ein Tumor gutartig oder bösartig ist. Die Biopsie entnimmt Gewebeproben, die dann mikroskopisch untersucht werden. Ein Pathologe analysiert die Proben auf Anzeichen von Krebszellen. Allerdings gibt es einige Faktoren, die die Sicherheit der Diagnose beeinflussen können, wie die Anzahl der entnommenen Proben, die Technik der Biopsie und die Erfahrung des Pathologen. In einigen Fällen kann es notwendig sein, weitere Tests durchzuführen oder zusätzliche Proben zu entnehmen, um eine definitive Diagnose zu stellen.
Eine Prostatavergrößerung, medizinisch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet, ist meist eine altersbedingte Veränderung. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Hormonelle... [mehr]
Bei einer Prostataentzündung (Prostatitis) ist es wichtig, zunächst einen Arzt aufzusuchen, da insbesondere bakterielle Prostatitis eine gezielte medizinische Behandlung (z. B. Antibiotika)... [mehr]