Welche Prophylaxen bei Aspiration anwenden?

Antwort

Bei der Prophylaxe von Aspiration sind mehrere Maßnahmen wichtig, um das Risiko zu minimieren: 1. **Lagerung**: Patienten sollten in einer aufrechten Position (mindestens 30-45 Grad) gelagert werden, insbesondere während und nach der Nahrungsaufnahme. 2. **Ernährung**: Anpassung der Konsistenz von Nahrung und Flüssigkeiten, um das Schluckrisiko zu verringern. Dies kann durch die Verwendung von Verdickungsmitteln erreicht werden. 3. **Schlucktraining**: Durchführung von Schlucktherapien mit einem Logopäden, um die Schluckfunktion zu verbessern. 4. **Mundpflege**: Regelmäßige und gründliche Mundhygiene, um das Risiko einer Aspiration von Speichel und Bakterien zu reduzieren. 5. **Überwachung**: Engmaschige Überwachung von Patienten mit erhöhtem Aspirationsrisiko, insbesondere bei Bewusstseinsstörungen oder neurologischen Erkrankungen. 6. **Medikamentenmanagement**: Überprüfung und Anpassung von Medikamenten, die die Schluckfunktion beeinträchtigen könnten. 7. **Absaugen**: Bei Patienten mit stark eingeschränkter Schluckfunktion kann das Absaugen von Sekreten notwendig sein. Diese Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Aspiration und die damit verbundenen Komplikationen zu reduzieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten