Was ist progressive Muskelentspannung?

Antwort

Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine Entspannungstechnik, die von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass körperliche Entspannung zu einer Reduktion von psychischem Stress führen kann. Bei der PME werden verschiedene Muskelgruppen des Körpers systematisch angespannt und anschließend wieder entspannt. Durch diesen Wechsel von Anspannung und Entspannung soll ein tiefer Zustand der Entspannung erreicht werden. Die Methode läuft typischerweise in folgenden Schritten ab: 1. **Anspannen**: Eine bestimmte Muskelgruppe wird für etwa 5-10 Sekunden angespannt. 2. **Entspannen**: Die Spannung wird plötzlich gelöst, und die Aufmerksamkeit wird auf das Gefühl der Entspannung in dieser Muskelgruppe gerichtet. 3. **Wiederholen**: Dieser Prozess wird für verschiedene Muskelgruppen im Körper wiederholt, oft beginnend bei den Füßen und endend beim Kopf. PME kann helfen, Stress abzubauen, Angstzustände zu reduzieren und die allgemeine körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Sie wird oft in der Therapie von Angststörungen, Schlafstörungen und chronischen Schmerzen eingesetzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten