Die Prognose und Prophylaxe der Fettleberhepatitis (steatohepatitis) sind wichtige Aspekte im Umgang mit dieser Erkrankung. **Prognose:** Die Prognose einer Fettleberhepatitis hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Ausmaß der Leberschädigung, Begleiterkrankungen (wie Diabetes oder Fettleibigkeit) und Lebensstilfaktoren. In vielen Fällen kann die Erkrankung reversibel sein, insbesondere wenn frühzeitig Maßnahmen zur Gewichtsreduktion und Lebensstiländerung ergriffen werden. Unbehandelt kann eine Fettleberhepatitis jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs führen. **Prophylaxe:** Die Prophylaxe der Fettleberhepatitis umfasst mehrere präventive Maßnahmen: 1. **Gesunde Ernährung:** Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker, gesättigten Fetten und ausreichend Ballaststoffen kann helfen, das Risiko zu senken. 2. **Regelmäßige Bewegung:** Körperliche Aktivität unterstützt die Gewichtsreduktion und verbessert die Insulinempfindlichkeit. 3. **Gewichtsmanagement:** Übergewicht und Adipositas sind Risikofaktoren. Eine Gewichtsreduktion kann die Lebergesundheit erheblich verbessern. 4. **Vermeidung von Alkohol:** Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Leber schädigen und sollte vermieden werden. 5. **Regelmäßige ärztliche Kontrollen:** Frühe Erkennung und Behandlung von Risikofaktoren wie Diabetes und Hyperlipidämie sind entscheidend. Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann das Risiko einer Fettleberhepatitis signifikant reduziert werden.