Bei der Einnahme von Amoxicillin kann es sinnvoll sein, ein Probiotikum zu verwenden, um die Darmflora zu unterstützen und das Risiko von Nebenwirkungen wie Durchfall zu verringern. Geeignete Probiotika enthalten meist bestimmte Bakterienstämme, die sich in Studien als hilfreich erwiesen haben. Besonders empfohlen werden: - **Lactobacillus rhamnosus GG** - **Saccharomyces boulardii** - **Lactobacillus casei** - **Bifidobacterium lactis** Produkte mit diesen Stämmen sind in Apotheken erhältlich, zum Beispiel als Kapseln oder Pulver. Wichtig ist, das Probiotikum zeitversetzt (mindestens 2 Stunden Abstand) zum Antibiotikum einzunehmen, damit die Bakterien nicht direkt durch das Antibiotikum zerstört werden. Bekannte Präparate sind zum Beispiel: - **Omni-Biotic 10** ([Link](https://www.omni-biotic.com/produkte/omni-biotic-10/)) - **Perenterol forte** (enthält Saccharomyces boulardii) ([Link](https://www.perenterol.de/)) - **Mutaflor** (enthält Escherichia coli Nissle 1917) ([Link](https://www.mutaflor.de/)) Vor der Einnahme eines Probiotikums ist es ratsam, Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt zu halten, besonders bei Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem.