Was ist präoperative Pflege Mastektomie?

Antwort

Die präoperative Pflege bei einer Mastektomie umfasst alle Maßnahmen und Vorbereitungen, die vor der Operation durchgeführt werden, um den Patienten optimal auf den Eingriff vorzubereiten. Dazu gehören: 1. **Aufklärungsgespräche**: Der Patient wird über den Ablauf der Operation, mögliche Risiken und den postoperativen Verlauf informiert. 2. **Medizinische Untersuchungen**: Dazu zählen Bluttests, EKG, Röntgenaufnahmen und andere diagnostische Verfahren, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu überprüfen. 3. **Anamnese**: Eine ausführliche Erhebung der Krankengeschichte, einschließlich Allergien, Vorerkrankungen und aktueller Medikation. 4. **Psychologische Unterstützung**: Da eine Mastektomie oft eine große emotionale Belastung darstellt, kann psychologische Betreuung angeboten werden. 5. **Vorbereitung der Haut**: Anweisungen zur Hautpflege und eventuell die Anwendung von antiseptischen Lösungen zur Reduktion des Infektionsrisikos. 6. **Ernährungsberatung**: Empfehlungen zur Ernährung vor der Operation, um den Körper bestmöglich auf den Eingriff vorzubereiten. 7. **Planung der postoperativen Pflege**: Besprechung der Nachsorge und Rehabilitation, einschließlich Physiotherapie und eventuell notwendiger weiterer Behandlungen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass der Patient sowohl physisch als auch psychisch bestmöglich auf die Mastektomie vorbereitet ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]