Was ist der Portalvenenkreislauf?

Antwort

Der Portalvenenkreislauf, auch Pfortaderkreislauf genannt, ist ein spezieller Teil des Blutkreislaufs, der das Blut aus den Verdauungsorganen (Magen, Darm, Milz und Bauchspeicheldrüse) zur Leber transportiert. Die Pfortader (Vena portae) sammelt nährstoffreiches Blut aus diesen Organen und leitet es zur Leber, wo es entgiftet und verarbeitet wird. In der Leber verzweigt sich die Pfortader in ein Kapillarnetz, das den Austausch von Nährstoffen und Abbauprodukten ermöglicht. Danach fließt das Blut über die Lebervenen in die untere Hohlvene (Vena cava inferior) und gelangt zurück zum Herzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann es sein, dass eine 6 cm große Metastase in der Leber vorliegt, aber die Leberwerte trotzdem normal sind?

Es ist tatsächlich möglich, dass trotz einer großen Metastase in der Leber die Leberwerte (wie GOT, GPT, Gamma-GT, Bilirubin) im Blutbild noch im Normbereich liegen. Die Leber hat eine... [mehr]

Was bedeutet der Leberwert Bilirubin?

Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]

Kann ein Hämangiom in der Leber innerhalb von 5 Monaten um 6 cm wachsen?

Ein Hämangiom in der Leber ist in der Regel ein gutartiger Tumor, der aus Blutgefäßen besteht. Typischerweise wachsen Hämangiome sehr langsam oder bleiben über Jahre hinweg u... [mehr]