Das Fünf-Ebenen-Gesamtkonzept bei Burnout von Ingrid Strobel ist ein umfassendes Modell zur Prävention und Behandlung von Burnout. Es basiert auf der Idee, dass Burnout ein komplexes Phänomen ist, das auf verschiedenen Ebenen angegangen werden muss. Die fünf Ebenen sind: 1. **Individuelle Ebene**: Hier geht es um die persönliche Auseinandersetzung mit Stressoren und die Entwicklung von individuellen Bewältigungsstrategien. Dazu gehören Selbstreflexion, Stressmanagement-Techniken und die Förderung von Resilienz. 2. **Interpersonelle Ebene**: Diese Ebene fokussiert auf zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Unterstützung. Es wird betont, wie wichtig ein unterstützendes soziales Netzwerk und gesunde Kommunikationsmuster sind. 3. **Organisationale Ebene**: Auf dieser Ebene werden die Strukturen und Prozesse innerhalb von Organisationen betrachtet. Maßnahmen können hier die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Förderung einer gesunden Unternehmenskultur und die Implementierung von Präventionsprogrammen umfassen. 4. **Gesellschaftliche Ebene**: Diese Ebene bezieht sich auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Normen, die Stress und Burnout begünstigen können. Hier geht es um politische Maßnahmen, gesellschaftliche Werte und die Förderung eines Bewusstseins für die Bedeutung von psychischer Gesundheit. 5. **Spirituelle Ebene**: Diese Ebene berücksichtigt die Bedeutung von Sinn und Zweck im Leben. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Menschen einen tieferen Sinn in ihrer Arbeit und ihrem Leben finden, um Burnout vorzubeugen. Das Konzept von Ingrid Strobel bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Aspekte des Lebens und der Arbeit berücksichtigt, um Burnout effektiv zu verhindern und zu behandeln.