Was ist Pneumonieprophylaxe?

Antwort

Die Pneumonieprophylaxe umfasst Maßnahmen zur Vorbeugung von Lungenentzündungen. Dazu gehören: 1. **Impfungen**: Die Pneumokokken- und Influenza-Impfung sind wichtig, um das Risiko einer Pneumonie zu verringern. 2. **Hygienemaßnahmen**: Regelmäßiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit kranken Personen können helfen, Infektionen zu vermeiden. 3. **Raucherentwöhnung**: Das Aufgeben des Rauchens verbessert die Lungenfunktion und verringert das Risiko für Atemwegserkrankungen. 4. **Atemübungen**: Insbesondere bei immobilen Patienten können Atemübungen und das gezielte Husten helfen, die Lungen zu belüften und Sekrete zu lösen. 5. **Frühzeitige Mobilisation**: Bei Patienten nach Operationen oder mit eingeschränkter Mobilität sollte eine frühzeitige Mobilisation gefördert werden, um das Risiko einer Pneumonie zu senken. 6. **Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung stärkt das Immunsystem und kann helfen, Infektionen vorzubeugen. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig für Risikogruppen wie ältere Menschen, chronisch Kranke oder immungeschwächte Personen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten