Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Depressionen begegnen im Alltag häufig verschiedenen Barrieren. Hier sind typische Beispiele: **Psychische Barrieren:** - Konzent... [mehr]
Ja, es ist möglich, PMS (Prämenstruelles Syndrom), Depressionen und PME (Prämenstruelle Exazerbation) zu haben, ohne dass eine PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störung) vorliegt. PMS umfasst eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Symptomen, die im Zusammenhang mit dem Menstruationsklus auftreten. Depressionen können unabhängig von hormonellen Veränderungen auftreten und sind eine ernsthafte psychische Erkrankung. PME bezieht sich auf die Verschlechterung bestehender psychischer Erkrankungen, wie Depressionen, im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus. Es ist wichtig, bei solchen Symptomen einen Arzt oder Psychologen zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Depressionen begegnen im Alltag häufig verschiedenen Barrieren. Hier sind typische Beispiele: **Psychische Barrieren:** - Konzent... [mehr]
Die Wirkung von Cannabis bei Depressionen ist wissenschaftlich umstritten. Einige Menschen berichten, dass Cannabis kurzfristig stimmungsaufhellend wirkt oder Symptome wie Antriebslosigkeit und Schlaf... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]