Ein Plakat zum Thema „Vom Genuss bis zur Abhängigkeit“ sollte sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet sein. Hier einige Tipps zur Gestaltung: **1. Überschrift:** Wähle eine prägnante, gut lesbare Überschrift, z. B. „Vom Genuss bis zur Abhängigkeit – Wo liegt die Grenze?“ **2. Bildsprache:** Nutze aussagekräftige Bilder, die den Übergang von Genuss zu Abhängigkeit symbolisieren. Beispiele: - Ein Glas Wein, das sich in eine Kette verwandelt - Zwei Hälften: links fröhliche Geselligkeit, rechts Isolation oder Abhängigkeit - Eine Skala oder ein Weg, der vom Genuss zur Abhängigkeit führt **3. Kurze, prägnante Texte:** Erkläre in wenigen Sätzen: - Was Genuss ist - Wann und wie sich Genuss in Abhängigkeit verwandeln kann - Warnsignale und Folgen der Abhängigkeit **4. Fakten und Zahlen:** Füge einige wichtige Fakten oder Statistiken hinzu, z. B.: - Wie viele Menschen sind betroffen? - Ab wann spricht man von Abhängigkeit? **5. Hilfsangebote:** Gib Hinweise, wo Betroffene Hilfe finden können (z. B. Beratungsstellen, Telefonnummern, Websites). **6. Farbgestaltung:** Nutze kontrastreiche Farben, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Rot kann z. B. für Gefahr/Abhängigkeit stehen, Grün für Genuss/Unbedenklichkeit. **7. Klarer Aufbau:** Strukturiere das Plakat übersichtlich: - Überschrift oben - Bilder mittig - Textblöcke und Fakten darunter - Hilfsangebote am unteren Rand **8. Quellenangabe:** Falls du Zahlen oder Zitate verwendest, gib die Quelle an. **Beispiel für den Aufbau:** ----------------------------------- **Vom Genuss bis zur Abhängigkeit** (Bild: Glas Wein, das zur Kette wird) **Genuss:** - Geselligkeit - Kontrolle **Abhängigkeit:** - Kontrollverlust - Gesundheitliche Folgen **Wusstest du?** - X% der Deutschen sind alkoholabhängig **Hilfe & Beratung:** - www.suchtberatung.de ----------------------------------- So wird das Thema anschaulich und verständlich präsentiert.