Kann nach elektrischer Entfernung eines Pickels im Gesicht ein dunkler Fleck entstehen?

Antwort

Ja, das kann tatsächlich passieren. Wenn ein Pickel im Gesicht elektrisch entfernt wird (zum Beispiel durch Elektrokoagulation oder eine ähnliche Methode), kann es danach zu einer sogenannten postinflammatorischen Hyperpigmentierung kommen. Das bedeutet, dass die Haut an der behandelten Stelle dunkler wird. Diese Verfärbung entsteht, weil die Haut auf die Verletzung oder Reizung mit einer vermehrten Produktion von Melanin (dem Hautfarbstoff) reagiert. Solche dunklen Flecken sind meist harmlos und verblassen oft mit der Zeit von selbst, können aber Wochen bis Monate sichtbar bleiben. Sonneneinstrahlung kann die Flecken verstärken, daher ist ein guter Sonnenschutz wichtig. Falls die Verfärbung sehr störend ist oder nicht verschwindet, kann ein Hautarzt spezielle Cremes oder Behandlungen empfehlen. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei der [Deutschen Dermatologischen Gesellschaft](https://www.derma.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entfernt man einen Pickel elektrisch?

Elektrische Methoden zur Entfernung von Pickeln sind in der Kosmetik und Dermatologie bekannt, sollten aber mit Vorsicht angewendet werden. Zu den gängigen elektrischen Verfahren zählen: 1.... [mehr]

Welche Möglichkeiten gibt es, Pigmentflecken zu entfernen?

Hier sind mögliche Methoden, um Pigmentflecken zu entfernen oder zu reduzieren: 1. **Chemische Peelings** Fruchtsäuren (z. B. Glykol- oder Mandelsäure) lösen die oberste Haut... [mehr]

Wie lange sollte man nach der Entfernung eines kleinen Pickels im Gesicht das Pflaster tragen?

Nach dem Entfernen eines kleinen Pickels im Gesicht empfiehlt es sich, das Pflaster so lange zu tragen, bis die Wunde oberflächlich verschlossen ist – in der Regel reicht dafür 1 bis 2... [mehr]