Was ist die Physiopathologie der koronaren Herzkrankheit?

Antwort

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Erkrankung, die durch eine Verengung oder Blockierung der Koronararterien verursacht wird, die das Herz mit Blut versorgen. Die Physiopathologie der KHK umfasst mehrere Schlüsselmechanismen: 1. **Atherosklerose**: Die häufigste Ursache der KHK ist die Atherosklerose, ein Prozess, bei dem sich Plaques aus Cholesterin, Fett, Entzündungszellen und anderen Substanzen in den Wänden der Koronararterien ansammeln. Diese Plaques führen zu einer Verengung der Arterien und verringern den Blutfluss zum Herzmuskel. 2. **Endothelschaden**: Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und hohe Cholesterinwerte schädigen das Endothel (die innere Auskleidung der Blutgefäße). Ein geschädigtes Endothel fördert die Ablagerung von Lipiden und die Bildung von Plaques. 3. **Entzündungsreaktion**: Die Ansammlung von Lipiden und anderen Substanzen in den Arterien löst eine Entzündungsreaktion aus. Entzündungszellen infiltrieren die Plaques, was zu deren Instabilität führen kann. Instabile Plaques können aufbrechen und Thromben (Blutgerinnsel) bilden, die die Arterie akut verstopfen. 4. **Ischämie**: Wenn die Koronararterien verengt sind, kann das Herz nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder Stress. Dies führt zu Ischämie, die sich in Angina pectoris (Brustschmerzen) äußern kann. 5. **Myokardinfarkt**: Bei vollständiger Blockade einer Koronararterie kann es zu einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt) kommen, bei dem ein Teil des Herzmuskels abstirbt, weil er nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt wird. Die KHK ist ein komplexes Zusammenspiel von genetischen, umweltbedingten und lebensstilbedingten Faktoren, die alle zur Entwicklung und Progression der Erkrankung beitragen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann eine diastolische Funktionsstörung bei muskulärer Belastung Probleme verursachen und welche?

Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]

Wie wird die Präventionsstufe auf Diabetes angewendet?

Die Präventionsstufen für Diabetes lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Primäre Prävention**: Hierbei geht es darum, das Auftreten von Diabetes zu verhindern, bev... [mehr]

Bleibt das Herz nach Bluthochdruck-Bekämpfung dilatiert?

Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]

Was sind die Folgen einer Krankheit auf den Körper?

Welche spezifische Krankheit interessiert dich, und welche Aspekte der körperlichen Folgen möchtest du näher beleuchten?

Wie erkenne ich Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]