Wenn Magenkrebs bereits in die Knochen metastasiert hat, handelt es sich um ein fortgeschrittenes (Stadium IV) und in der Regel nicht mehr heilbares Krankheitsstadium. Auch wenn der Primärtumor i... [mehr]
Die Produktion von Knorpel, Knochen und Muskelgewebe wird durch verschiedene physiologische Reize stimuliert: 1. **Knorpelgewebe**: - **Mechanische Belastung**: Regelmäßige, moderate Belastung wie Gehen oder Laufen kann die Produktion von Knorpelgewebe fördern. - **Wachstumsfaktoren**: Substanzen wie Transforming Growth Factor-beta (TGF-β) und Insulin-like Growth Factor (IGF) spielen eine wichtige Rolle bei der Knorpelregeneration. 2. **Knochengewebe**: - **Mechanische Belastung**: Gewichtstragende Übungen und Aktivitäten wie Krafttraining und Laufen fördern die Knochenbildung durch den Prozess der Mechanotransduktion. - **Hormone**: Hormone wie Parathormon (PTH), Kalzitonin und Wachstumshormone beeinflussen die Knochenbildung und -resorption. - **Ernährung**: Eine ausreichende Zufuhr von Kalzium und Vitamin D ist entscheidend für die Knochenmineralisierung. 3. **Muskelgewebe**: - **Widerstandstraining**: Krafttraining und andere Formen von Widerstandstraining stimulieren die Muskelhypertrophie und -stärkung. - **Proteinaufnahme**: Eine ausreichende Zufuhr von Proteinen, insbesondere Aminosäuren wie Leucin, ist wichtig für die Muskelproteinsynthese. - **Hormone**: Anabole Hormone wie Testosteron und Wachstumshormone fördern das Muskelwachstum. Diese Reize wirken oft synergistisch und sind entscheidend für die Gesundheit und Regeneration von Knorpel, Knochen und Muskelgewebe.
Wenn Magenkrebs bereits in die Knochen metastasiert hat, handelt es sich um ein fortgeschrittenes (Stadium IV) und in der Regel nicht mehr heilbares Krankheitsstadium. Auch wenn der Primärtumor i... [mehr]
Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt und das Risiko für Knochenbrüche steigt. Eine vollständige Rückbildung im Sinne einer „Heilung&l... [mehr]
Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist die Regenerationsfähigkeit von Knorpel im menschlichen Körper sehr begrenzt. Knorpelgewebe, insbesondere der Gelenkknorpel (hyaliner Knorpel), besit... [mehr]