Welche Phasen gibt es bei rheumatoider Arthritis?

Antwort

Rheumatoide Arthritis (RA) verläuft typischerweise in mehreren Phasen, die sich in ihrer Symptomatik und Schwere unterscheiden können. Die Phasen sind: 1. **Frühe Phase**: In dieser Phase treten erste Symptome wie Gelenkschmerzen, Steifheit (besonders morgens) und Schwellungen auf. Die Symptome können kommen und gehen und sind oft unspezifisch. 2. **Entzündungsphase**: Die Entzündung der Gelenke wird intensiver und konstanter. Es kommt zu einer Schwellung der Synovialmembran (Gelenkinnenhaut), was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. In dieser Phase können auch systemische Symptome wie Müdigkeit, Fieber und Gewichtsverlust auftreten. 3. **Etablierte Phase**: Die Entzündung ist chronisch und führt zu einer fortschreitenden Zerstörung des Gelenkknorpels und der Knochen. Es können dauerhafte Gelenkschäden und Deformitäten entstehen. Die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke nimmt weiter ab. 4. **Spätphase**: In dieser Phase sind die Gelenkschäden irreversibel und es kommt zu einer erheblichen Einschränkung der Funktionalität. Die Entzündung kann sich stabilisieren oder abklingen, aber die bereits entstandenen Schäden bleiben bestehen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu kontrollieren, Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu erhalten, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten