Mellitin ist ein Hauptbestandteil des Bienengifts (Apis mellifera) und bekannt für seine vielfältigen biologischen Wirkungen, darunter antimikrobielle, entzündungshemmende und potenziell krebshemmende Effekte. Bislang gibt es jedoch **kein zugelassenes pharmazeutisches Medikament**, das reines Mellitin als Wirkstoff enthält. Mellitin wird in der Forschung intensiv untersucht, insbesondere im Bereich der Krebstherapie, Schmerzbehandlung und als antimikrobieller Wirkstoff. Es gibt auch einige experimentelle Ansätze und klinische Studien, in denen Mellitin oder mellitinhaltige Präparate getestet werden. Allerdings ist Mellitin aufgrund seiner zytotoxischen Eigenschaften und potenziellen Nebenwirkungen (z.B. starke Zellschädigung, allergische Reaktionen) bislang **nicht als Arzneimittel zugelassen**. Bienengift (Apitoxin), das Mellitin enthält, wird in der sogenannten Apitherapie verwendet, aber diese Anwendungen sind nicht standardisiert und in vielen Ländern nicht als reguläre medizinische Therapie anerkannt. **Fazit:** Es gibt derzeit **kein pharmazeutisches Präparat mit reinem Mellitin** als zugelassenen Wirkstoff. Die Substanz befindet sich noch in der präklinischen und klinischen Forschung. Weitere Informationen findest du z.B. bei [PubChem](https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Melittin) oder in aktuellen Übersichtsarbeiten zur Mellitin-Forschung.