Was ist Phantomschmerz und warum können Massagen analgetisch wirken?

Antwort

Phantomschmerz ist ein Phänomen, das häufig bei Menschen auftritt, die eine Amputation eines Gliedmaßes oder eines Teils des Körpers erlebt haben. Dabei empfinden die Betroffenen Schmerzen oder andere Empfindungen in dem Körperteil, das nicht mehr vorhanden ist. Die genauen Ursachen für Phantomschmerzen sind noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass sie mit Veränderungen im Nervensystem und im Gehirn zusammenhängen. Nach einer Amputation können die Nerven, die zuvor das amputierte Glied versorgt haben, weiterhin Signale an das Gehirn senden, was zu schmerzhaften Empfindungen führt. Massagen können einen analgetischen Effekt haben, weil sie verschiedene physiologische und psychologische Mechanismen aktivieren. Physisch können Massagen die Durchblutung fördern, Muskelverspannungen lösen und die Freisetzung von Endorphinen, den natürlichen Schmerzmitteln des Körpers, anregen. Diese Endorphine können die Schmerzempfindung reduzieren und ein Gefühl des Wohlbefindens erzeugen. Psychologisch können Massagen auch Stress und Angst abbauen, was ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen kann. Die Berührung und das Gefühl der Entspannung während einer Massage können das allgemeine Wohlbefinden steigern und die Wahrnehmung von Schmerzen verringern. Daher können Massagen eine hilfreiche ergänzende Therapie für Menschen sein, die unter Phantomschmerzen leiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten