Pflegetheorien leisten in der Praxis einen wichtigen Beitrag, indem sie strukturierte Rahmenbedingungen für die Pflegepraxis bieten. Sie helfen Pflegekräften, ihre Entscheidungen zu begründen, die Pflegequalität zu verbessern und die Bedürfnisse der Patienten besser zu verstehen. Pflegetheorien fördern ein systematisches Vorgehen, indem sie Konzepte und Modelle bereitstellen, die die Pflegepraxis leiten und die Reflexion über das eigene Handeln unterstützen. Der Begriff „Evidence-based Nursing“ (EBN) bezieht sich auf die Integration der besten verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz in die Pflegepraxis. Dies bedeutet, dass Pflegekräfte Entscheidungen auf der Grundlage von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und den Wünschen der Patienten treffen. EBN zielt darauf ab, die Pflegequalität zu erhöhen, indem es sicherstellt, dass die angewandten Methoden und Interventionen auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen basieren. Durch die Anwendung von EBN können Pflegekräfte effektiver auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingehen und die Ergebnisse der Pflege verbessern.