Was ist die Pflegetheorie von Orem?

Antwort

Die Pflegetheorie von Dorothea Orem, auch bekannt als die Selbstpflegetheorie, basiert auf der Annahme, dass Menschen in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen, und dass Pflege notwendig ist, wenn sie dies nicht können. Orem unterscheidet drei Hauptkomponenten in ihrer Theorie: 1. **Selbstpflege**: Dies bezieht sich auf die Aktivitäten, die Individuen durchführen, um ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. Dazu gehören alltägliche Aufgaben wie Ernährung, Hygiene und Bewegung. 2. **Selbstpflegedefizit**: Dies tritt auf, wenn eine Person nicht in der Lage ist, ihre Selbstpflegebedürfnisse zu erfüllen. Orem identifiziert verschiedene Gründe für Selbstpflegedefizite, wie physische Einschränkungen, emotionale Probleme oder mangelndes Wissen. 3. **Pflege**: Die Pflege wird als Unterstützung definiert, die Pflegekräfte leisten, um den Patienten zu helfen, ihre Selbstpflegefähigkeiten zu entwickeln oder wiederherzustellen. Dies kann durch Bildung, Unterstützung oder direkte Pflegehandlungen geschehen. Orem's Theorie betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Patienten, um die Selbstpflegefähigkeiten zu fördern und die Gesundheit zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten