Das Budget der gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich lag im Jahr 2022 bei rund 20,5 Milliarden Euro. Diese Summe umfasst die gesamten Einnahmen und Ausgaben der Österreichischen Ges... [mehr]
Für die Zuerkennung der Pflegestufe 1 in Österreich müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die im Bundespflegegeldgesetz (BPGG) geregelt sind. **Voraussetzungen für Pflegestufe 1:** - Es muss ein **dauerhafter Pflegebedarf** bestehen, der voraussichtlich mindestens sechs Monate andauert. - Der Pflegebedarf muss **mehr als 65 Stunden pro Monat** betragen. - Die Pflegebedürftigkeit muss aufgrund einer **körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung** oder einer **Sinnesbehinderung** bestehen. **Körperliche Gebrechen oder Voraussetzungen können zum Beispiel sein:** - Einschränkungen der Mobilität (z. B. Gehbehinderung, Rollstuhlabhängigkeit) - Einschränkungen bei der Körperpflege (z. B. Hilfe beim Waschen, Ankleiden) - Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme (z. B. Hilfe beim Essen und Trinken) - Probleme bei der Ausscheidung (z. B. Hilfe beim Toilettengang) - Einschränkungen durch chronische Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Parkinson, nach Schlaganfall) - Altersbedingte Gebrechlichkeit, die zu regelmäßigem Hilfebedarf führt **Wichtig:** Es gibt keine festgelegte Liste von Diagnosen oder Gebrechen, die automatisch zur Pflegestufe 1 führen. Entscheidend ist der tatsächliche Zeitaufwand für die notwendige Pflege und Betreuung, der im Rahmen eines medizinischen Gutachtens festgestellt wird. **Weitere Informationen:** - [Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz – Pflegegeld](https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege/Pflegegeld.html) - [Österreichischer Pflegegeldrechner](https://www.oesterreich.gv.at/themen/soziales/pflege/1/Seite.320040.html) Die genaue Einstufung erfolgt durch einen ärztlichen Gutachter, der den individuellen Pflegebedarf beurteilt.
Das Budget der gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich lag im Jahr 2022 bei rund 20,5 Milliarden Euro. Diese Summe umfasst die gesamten Einnahmen und Ausgaben der Österreichischen Ges... [mehr]
In Österreich sind grundsätzlich alle unselbstständig Erwerbstätigen (Arbeitnehmer), viele Selbstständige, Pensionisten sowie Bezieher von bestimmten Sozialleistungen krankenv... [mehr]