Bei wahnhaften Störungen sind verschiedene pflegerische Maßnahmen wichtig, um die betroffenen Personen zu unterstützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Beziehungsaufbau**: Eine vertrauensvolle Beziehung ist entscheidend. Pflegekräfte sollten empathisch und respektvoll agieren. 2. **Beobachtung**: Regelmäßige Beobachtungen des Verhaltens und der Stimmung des Patienten sind wichtig, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. 3. **Sicherheit gewährleisten**: Die Umgebung sollte so gestaltet werden, dass sie sicher ist und potenzielle Gefahren minimiert werden. 4. **Kommunikation**: Klare, einfache und verständliche Kommunikation ist wichtig. Vermeide es, die Wahnvorstellungen direkt zu konfrontieren, sondern höre aktiv zu. 5. **Psychoedukation**: Informiere den Patienten und seine Angehörigen über die Erkrankung, um Verständnis und Unterstützung zu fördern. 6. **Medikamentenmanagement**: Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten, falls diese verordnet sind, und Beobachtung von Nebenwirkungen. 7. **Aktivierung**: Biete strukturierte Tagesabläufe und sinnvolle Aktivitäten an, um die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden zu fördern. 8. **Krisenintervention**: Sei vorbereitet auf Krisensituationen und wisse, wie du im Notfall handeln kannst. Diese Maßnahmen sollten individuell angepasst werden, da jeder Patient unterschiedliche Bedürfnisse hat.