Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Um eine gute Raumluft in Pflegeeinrichtungen oder Wohnräumen zu gewährleisten, können folgende pflegerische Interventionen umgesetzt werden: 1. **Regelmäßiges Lüften**: Tägliches und gründliches Lüften der Räume, um frische Luft hereinzulassen und die Konzentration von Schadstoffen und CO2 zu reduzieren. 2. **Luftreinigung**: Einsatz von Luftreinigern oder Pflanzen, die die Luftqualität verbessern können, indem sie Schadstoffe filtern und Sauerstoff produzieren. 3. **Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle**: Sicherstellen, dass die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit in einem angenehmen und gesunden Bereich liegen, um Schimmelbildung und Unbehagen zu vermeiden. 4. **Vermeidung von Schadstoffen**: Verwendung von schadstoffarmen Reinigungsmitteln und Materialien sowie das Vermeiden von Rauchen in Innenräumen, um die Luftqualität zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, ein gesundes Raumklima zu schaffen, das das Wohlbefinden der Bewohner fördert.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]