Eine pflegerische Fallarbeit folgt in der Regel einem strukturierten Aufbau. Hier sind die wesentlichen Schritte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Stelle das Thema vor und erläutere die Relevanz der Fallarbeit. Nenne die Zielsetzung und die Fragestellung. 2. **Fallbeschreibung**: Beschreibe den Patienten oder die Patientin, einschließlich der Anamnese, der aktuellen Situation, der Diagnosen und der relevanten medizinischen Vorgeschichte. 3. **Pflegeanamnese**: Führe eine detaillierte Pflegeanamnese durch. Berücksichtige dabei körperliche, psychische, soziale und spirituelle Aspekte. 4. **Pflegediagnosen**: Leite aus der Pflegeanamnese Pflegediagnosen ab. Diese sollten klar formuliert und begründet werden. 5. **Pflegeziele**: Definiere konkrete, messbare Pflegeziele, die du mit der Pflege erreichen möchtest. 6. **Pflegeinterventionen**: Beschreibe die geplanten Pflegeinterventionen, die zur Erreichung der Ziele beitragen. Erkläre, warum diese Interventionen gewählt wurden. 7. **Evaluation**: Erkläre, wie die Ergebnisse der Pflegeinterventionen bewertet werden. Welche Kriterien werden zur Erfolgskontrolle herangezogen? 8. **Fazit**: Ziehe ein abschließendes Resümee und reflektiere über den gesamten Pflegeprozess. Was hast du gelernt? Welche Herausforderungen gab es? 9. **Literaturverzeichnis**: Führe alle verwendeten Quellen auf, um die wissenschaftliche Basis deiner Arbeit zu belegen. Achte darauf, die Arbeit klar und strukturiert zu gestalten und Fachbegriffe korrekt zu verwenden.