Nenne 2 Pflegeprobleme bei Pneumonie mit Zielen und Maßnahmen.

Antwort

Bei Pneumonie können folgende zwei potenzielle Pflegeprobleme auftreten: 1. **Atemwegsobstruktion** **Pflegeziele:** - Verbesserung der Atemfunktion und -effizienz. - Reduzierung der Atemnot. **Pflegemaßnahmen:** - Regelmäßige Überwachung der Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und Atemgeräusche. - Unterstützung bei der Durchführung von Atemübungen und der Anwendung von Atemtechniken (z.B. Lippenbremse). - Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr zur Verflüssigung des Sekrets. - Durchführung von Inhalationen oder physiotherapeutischen Maßnahmen zur Sekretmobilisation. 2. **Infektionsrisiko** **Pflegeziele:** - Verhinderung der Ausbreitung der Infektion. - Förderung der Immunabwehr des Patienten. **Pflegemaßnahmen:** - Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen (Händehygiene, Schutzkleidung). - Überwachung der Vitalzeichen und der Laborwerte auf Anzeichen einer Verschlechterung. - Unterstützung bei der Einnahme von Antibiotika und anderen verordneten Medikamenten. - Aufklärung des Patienten über die Bedeutung der Medikation und der Hygiene zur Vermeidung von Komplikationen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Qualitäten in der Pflege mit Beispiel?

In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was sind die Hauptziele der Gesundheitspolitik und wie spiegeln sich aktuelle Entwicklungen darin wider?

Die Gesundheitspolitik verfolgt das übergeordnete Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten, zu fördern und zu verbessern. Dabei stehen mehrere zentrale Ziele im Vordergrund: 1.... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]