Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Hypoglykämie bei Neugeborenen ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel des Babys zu niedrig ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Frühgeburtlichkeit, mütterlicher Diabetes oder Stress während der Geburt. Hier sind einige Pflegeprobleme und Maßnahmen, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Überwachung des Blutzuckerspiegels**: Regelmäßige Blutzuckermessungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass der Blutzuckerspiegel im normalen Bereich bleibt. 2. **Ernährung**: Häufiges Füttern, entweder durch Stillen oder mit der Flasche, kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. In einigen Fällen kann eine intravenöse Glukosezufuhr erforderlich sein. 3. **Temperaturkontrolle**: Neugeborene mit Hypoglykämie können Schwierigkeiten haben, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Es ist wichtig, sie warm zu halten. 4. **Beobachtung auf Symptome**: Achte auf Anzeichen von Hypoglykämie wie Zittern, Blässe, Schwitzen, Lethargie oder Krampfanfälle. 5. **Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team**: Enge Zusammenarbeit mit Kinderärzten und Pflegepersonal ist entscheidend, um den Zustand des Neugeborenen zu überwachen und entsprechend zu reagieren. 6. **Elternaufklärung**: Eltern sollten über die Anzeichen und Symptome von Hypoglykämie informiert werden und wissen, wie sie reagieren müssen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hypoglykämie kann schwerwiegende Komplikationen verhindern und die Gesundheit des Neugeborenen verbessern.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]