Pflegeproblem: Austrocknung der Nasenschleimhaut durch Sauerstofftherapie - Ziele und Maßnahmen?

Antwort

Das Pflegeproblem der Austrocknung der Nasenschleimhaut aufgrund einer Sauerstofftherapie erfordert gezielte Maßnahmen, um die Schleimhäute zu schützen und die Beschwerden zu lindern. **Ziel:** Die Hauptziele sind die Befeuchtung der Nasenschleimhaut, die Linderung von Beschwerden und die Vermeidung von weiteren Komplikationen wie Infektionen oder Nasenbluten. **Maßnahmen:** 1. **Befeuchtung der Luft:** Verwende einen Luftbefeuchter im Raum, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 2. **Nasensalben oder -gele:** Trage spezielle Befeuchtungsprodukte auf die Nasenschleimhaut auf, um die Austrocknung zu verhindern. 3. **Salzwasserspülungen:** Führe regelmäßige Nasenspülungen mit isotonischer Kochsalzlösung durch, um die Schleimhäute zu befeuchten und zu reinigen. 4. **Hydration:** Achte darauf, dass der Patient ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um die Schleimhäute von innen zu unterstützen. 5. **Anpassung der Sauerstofftherapie:** Überprüfe die Sauerstoffzufuhr und die verwendeten Geräte, um sicherzustellen, dass sie optimal eingestellt sind und keine übermäßige Austrocknung verursachen. 6. **Regelmäßige Kontrolle:** Überwache die Nasenschleimhäute regelmäßig auf Anzeichen von Austrocknung oder Verletzungen und passe die Pflege entsprechend an. Durch diese Maßnahmen kann die Lebensqualität des Patienten verbessert und das Risiko von Komplikationen minimiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten