In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Ein Pflegeplan für Depressionen sollte individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sein. Hier sind einige allgemeine Aspekte, die in einen solchen Pflegeplan aufgenommen werden können: 1. **Zielsetzung**: - Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. - Förderung der Selbstständigkeit. - Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben. 2. **Assessment**: - Erfassung der Symptome (z.B. Traurigkeit, Antriebslosigkeit). - Beurteilung der sozialen Unterstützung. - Überprüfung der körperlichen Gesundheit. 3. **Interventionen**: - Regelmäßige Gespräche zur emotionalen Unterstützung. - Förderung von Aktivitäten, die Freude bereiten (Hobbys, Sport). - Unterstützung bei der Einhaltung von Therapieterminen (z.B. Psychotherapie, Medikation). - Schulung in Entspannungstechniken (z.B. Atemübungen, Meditation). 4. **Evaluation**: - Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts. - Anpassung des Pflegeplans basierend auf den Rückmeldungen des Patienten. 5. **Ressourcen**: - Informationen über Selbsthilfegruppen. - Kontakte zu Fachleuten (Psychologen, Psychiater). Es ist wichtig, dass der Pflegeplan in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten und gegebenenfalls mit Angehörigen erstellt wird.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Der DIKJ (Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche) ist ein psychologischer Fragebogen zur Erfassung depressiver Symptome bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren. Ein DIK... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]