In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Im Krankenhaus gibt es verschiedene Möglichkeiten der Pflegeorganisation. Zwei gängige Modelle sind: 1. **Funktionsorientierte Pflege**: In diesem Modell werden die Pflegekräfte nach spezifischen Funktionen oder Tätigkeiten organisiert, wie z.B. Grundpflege, Behandlungspflege oder Dokumentation. 2. **Teamorientierte Pflege**: Hier arbeiten Pflegekräfte in interdisziplinären Teams, die gemeinsam für die Patientenversorgung verantwortlich sind. Dies fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen. **Drei Auswirkungen dieser Pflegeorganisationen sind:** 1. **Qualität der Patientenversorgung**: Die Teamorientierte Pflege kann zu einer höheren Qualität der Patientenversorgung führen, da verschiedene Fachkompetenzen gebündelt werden und eine ganzheitliche Betreuung ermöglicht wird. 2. **Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte**: In der teamorientierten Pflege kann die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte steigen, da sie in einem unterstützenden Umfeld arbeiten und ihre Fähigkeiten besser einbringen können. 3. **Effizienz der Arbeitsabläufe**: Bei der funktionsorientierten Pflege können klare Aufgabenverteilungen die Effizienz der Arbeitsabläufe erhöhen, jedoch besteht die Gefahr, dass die ganzheitliche Sicht auf den Patienten verloren geht.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Schlechte mentale Gesundheit kann viele verschiedene Probleme für Menschen verursachen. Zu den häufigsten zählen: 1. **Emotionale Probleme:** Dazu gehören anhaltende Traurigkeit,... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]