Pflegemodell nach Corbin und Strauss?

Antwort

Das Pflege-Modell nach Corbin und Strauss, auch bekannt als das "Grounded Theory"-Modell, wurde in den 1980er Jahren entwickelt und fokussiert sich auf die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen. Es beschreibt, wie Patienten mit chronischen Krankheiten ihre Lebenssituation bewältigen und welche Strategien sie entwickeln, um mit den Herausforderungen umzugehen. Die zentralen Konzepte des Modells sind: 1. **Krankheit als biografisches Ereignis**: Die Erkrankung wird nicht nur als medizinisches Problem betrachtet, sondern als ein Ereignis, das das gesamte Leben des Betroffenen beeinflusst. 2. **Management der Krankheit**: Patienten entwickeln individuelle Strategien, um ihre Krankheit zu managen. Dies umfasst sowohl physische als auch emotionale Aspekte. 3. **Ressourcen und Unterstützung**: Die Bedeutung von sozialen Netzwerken und Unterstützungssystemen wird hervorgehoben. Angehörige, Freunde und Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle im Bewältigungsprozess. 4. **Lebensqualität**: Das Modell betont die Wichtigkeit der Lebensqualität und wie diese durch die Krankheit beeinflusst wird. Es wird untersucht, wie Patienten trotz ihrer Erkrankung ein erfülltes Leben führen können. Das Modell hat weitreichende Implikationen für die Pflegepraxis, da es Pflegekräfte dazu anregt, die Perspektive der Patienten zu verstehen und sie in ihren individuellen Bewältigungsstrategien zu unterstützen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Pflege Modell Corbin
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]