In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Nein, in Deutschland dürfen Pflegefachkräfte einem inkontinenten Patienten grundsätzlich **nicht gegen seinen Willen Inkontinenzwindeln anziehen**. Das würde einen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht und die körperliche Unversehrtheit des Patienten darstellen, die durch das Grundgesetz (Art. 2 GG) geschützt sind. Ausnahmen sind nur in sehr engen Grenzen möglich, etwa wenn der Patient nicht einwilligungsfähig ist (z. B. bei fortgeschrittener Demenz) und eine rechtliche Betreuung oder ein gesetzlicher Vertreter eine entsprechende Entscheidung im Sinne des Patientenwohls trifft. Auch dann muss stets der mutmaßliche Wille des Patienten beachtet werden. Das Anlegen von Inkontinenzmaterial gegen den ausdrücklichen Willen eines einwilligungsfähigen Patienten kann als **Freiheitsentziehende Maßnahme** oder sogar als **Körperverletzung** gewertet werden und ist rechtlich nicht zulässig. Pflegekräfte sind verpflichtet, die Wünsche und die Würde der ihnen anvertrauten Menschen zu respektieren. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)](https://www.dbfk.de/de/themen/patientenrechte.php) oder im [Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) § 630d Einwilligung](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__630d.html).
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]