Die Zahlungen für nichtmedizinisch-therapeutische Leistungen gemäß § 55 Abs. 2 und § 56 SGB IX beziehen sich auf die Finanzierung von Leistungen, die in einem sozialpädi... [mehr]
In Deutschland gibt es fünf Pflegegrade, die die Schwere der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten einer Person widerspiegeln. Hier sind die Pflegegrade und die entsprechenden Geld- und Sachleistungen (Stand 2023): 1. **Pflegegrad 1**: - **Pflegegeld**: Kein Pflegegeld - **Pflegesachleistungen**: Keine - **Entlastungsbetrag**: 125 Euro pro Monat 2. **Pflegegrad 2**: - **Pflegegeld**: 316 Euro pro Monat - **Pflegesachleistungen**: 724 Euro pro Monat - **Entlastungsbetrag**: 125 Euro pro Monat 3. **Pflegegrad 3**: - **Pflegegeld**: 545 Euro pro Monat - **Pflegesachleistungen**: 1.363 Euro pro Monat - **Entlastungsbetrag**: 125 Euro pro Monat 4. **Pflegegrad 4**: - **Pflegegeld**: 728 Euro pro Monat - **Pflegesachleistungen**: 1.693 Euro pro Monat - **Entlastungsbetrag**: 125 Euro pro Monat 5. **Pflegegrad 5**: - **Pflegegeld**: 901 Euro pro Monat - **Pflegesachleistungen**: 2.095 Euro pro Monat - **Entlastungsbetrag**: 125 Euro pro Monat Zusätzlich zu diesen Leistungen gibt es weitere Unterstützungsmöglichkeiten wie Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege sowie Zuschüsse für Wohnraumanpassungen. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit: [BMG Pflege](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege.html).
Die Zahlungen für nichtmedizinisch-therapeutische Leistungen gemäß § 55 Abs. 2 und § 56 SGB IX beziehen sich auf die Finanzierung von Leistungen, die in einem sozialpädi... [mehr]