Was ist bei der Pflege von Patienten mit liegender Magensonde zu beachten?

Antwort

Bei der Pflege von Patienten mit liegender Magensonde sind mehrere Aspekte zu beachten, um Komplikationen zu vermeiden und den Komfort des Patienten zu gewährleisten: 1. **Lagekontrolle**: Regelmäßige Überprüfung der korrekten Lage der Sonde, um sicherzustellen, dass sie sich nicht verschoben hat. Dies kann durch Aspiration von Magensaft oder pH-Messung erfolgen. 2. **Hygiene**: Sorgfältige Reinigung der Eintrittsstelle und der Sonde, um Infektionen zu vermeiden. Die Haut um die Eintrittsstelle sollte sauber und trocken gehalten werden. 3. **Fixierung**: Die Sonde sollte sicher fixiert sein, um ein Verrutschen zu verhindern. Die Fixierung sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf erneuert werden. 4. **Ernährung**: Bei der Verabreichung von Nahrung oder Medikamenten über die Sonde ist auf die richtige Konsistenz und Temperatur zu achten. Nahrung sollte langsam und in kleinen Mengen verabreicht werden, um Aspiration zu vermeiden. 5. **Durchgängigkeit**: Die Sonde sollte regelmäßig gespült werden, um Verstopfungen zu verhindern. Dies kann mit sterilem Wasser oder einer speziellen Spüllösung erfolgen. 6. **Beobachtung**: Auf Anzeichen von Komplikationen wie Infektionen, Verstopfungen, Druckstellen oder Unwohlsein des Patienten achten und bei Bedarf medizinisches Fachpersonal informieren. 7. **Dokumentation**: Alle Pflegemaßnahmen, Beobachtungen und Besonderheiten sollten sorgfältig dokumentiert werden. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit und das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]