Welche Pflegeinterventionen bei eingeschränkter Armbewegung?

Antwort

Wenn jemand den Arm nicht bewegen kann, sind verschiedene Pflegeinterventionen notwendig, um Komplikationen zu vermeiden und die Genesung zu unterstützen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen: 1. **Lagerung und Positionierung**: - Den Arm in einer bequemen und anatomisch korrekten Position lagern, um Druckstellen und Kontrakturen zu vermeiden. - Regelmäßige Umlagerung, um die Durchblutung zu fördern und Druckgeschwüre zu verhindern. 2. **Schmerzkontrolle**: - Schmerzmedikation nach ärztlicher Anordnung verabreichen. - Nicht-medikamentöse Maßnahmen wie Kälte- oder Wärmeanwendungen, je nach Ursache der Bewegungseinschränkung. 3. **Hautpflege**: - Regelmäßige Inspektion der Haut auf Druckstellen, Rötungen oder Verletzungen. - Hautpflegeprodukte verwenden, um die Haut geschmeidig zu halten und Trockenheit zu vermeiden. 4. **Durchblutungsförderung**: - Passive Bewegungsübungen durchführen, wenn vom Arzt erlaubt, um die Durchblutung zu fördern und Muskelatrophie zu verhindern. - Hochlagern des Arms, um Schwellungen zu reduzieren. 5. **Hygiene**: - Unterstützung bei der Körperpflege, insbesondere beim Waschen und Anziehen. - Sicherstellen, dass der betroffene Arm sauber und trocken bleibt. 6. **Ergonomische Hilfsmittel**: - Verwendung von Schienen oder Orthesen, um den Arm zu stabilisieren und in der richtigen Position zu halten. - Einsatz von Hilfsmitteln wie Greifzangen oder spezielle Bestecke, um die Selbstständigkeit zu fördern. 7. **Physiotherapie**: - Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, um ein individuelles Übungsprogramm zu erstellen. - Regelmäßige physiotherapeutische Sitzungen zur Förderung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur. 8. **Psychosoziale Unterstützung**: - Emotionale Unterstützung und Motivation, um Frustration und Depression zu vermeiden. - Einbeziehung von Angehörigen in die Pflege, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Diese Maßnahmen sollten immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt und dem Pflegepersonal individuell angepasst werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Qualitäten in der Pflege mit Beispiel?

In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]