Was muss ich als Pfleger bei der Neurodermitis-Pflege beachten?

Antwort

Bei der Pflege von Neurodermitis sind mehrere Aspekte wichtig: 1. **Hautpflege**: Regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Salben ist entscheidend, um die Hautbarriere zu stärken und Trockenheit zu vermeiden. Produkte ohne Duftstoffe und Konservierungsmittel sind oft besser verträglich. 2. **Vermeidung von Reizstoffen**: Identifiziere und vermeide potenzielle Auslöser wie bestimmte Lebensmittel, Allergene, chemische Substanzen oder raue Textilien. 3. **Hygiene**: Achte auf eine sanfte Hautreinigung. Verwende milde, pH-neutrale Reinigungsmittel und vermeide heißes Wasser, da dies die Haut austrocknen kann. 4. **Kratzen verhindern**: Unterstütze den Patienten dabei, das Kratzen zu vermeiden, da dies die Haut schädigen und Entzündungen verstärken kann. Lange Ärmel oder spezielle Handschuhe können hilfreich sein. 5. **Medikamentöse Behandlung**: Halte dich an die ärztlichen Anweisungen bezüglich der Anwendung von Kortikosteroiden oder anderen verschriebenen Medikamenten. 6. **Psychosoziale Unterstützung**: Neurodermitis kann auch psychische Belastungen mit sich bringen. Biete Unterstützung und ermutige den Patienten, über seine Gefühle zu sprechen. 7. **Regelmäßige Kontrollen**: Achte auf Veränderungen im Hautzustand und informiere den Arzt über Verschlechterungen oder neue Symptome. Diese Punkte helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche therapeutischen Maßnahmen gibt es bei Neurodermitis?

Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]