Wie geht eine Pflegefachkraft mit den Ausscheidungen von Menschen nach einer Chemotherapie um?

Antwort

Nach einer Chemotherapie können Urin, Stuhl und Schweiß von Patientinnen und Patienten Rückstände der Medikamente enthalten, die für andere schädlich sein können. Pflegefachkräfte tragen deshalb beim Umgang mit diesen Ausscheidungen Handschuhe und manchmal auch Schutzkleidung. Sie entsorgen Windeln, Einlagen oder Bettwäsche besonders vorsichtig und waschen sich danach gründlich die Hände. So schützen sie sich und andere vor möglichen Risiken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo wird der Port für eine Chemotherapie normalerweise gelegt?

Ein Port für eine Chemotherapie wird in der Regel unter die Haut im Bereich der Brust (meistens unterhalb des Schlüsselbeins) implantiert. Der Portkatheter wird dabei in eine große Ven... [mehr]

Wie lässt sich die Bedürfnispyramide nach Maslow auf eine Pflegesituation im Krankenhaus übertragen?

Die Bedürfnispyramide nach Maslow lässt sich gut auf Pflegesituationen, etwa im Krankenhaus, übertragen. Maslow unterscheidet fünf Ebenen menschlicher Bedürfnisse, die aufeina... [mehr]

Welche Cremes sind gut für die Haut?

Welche Creme für die Haut am besten geeignet ist, hängt von deinem Hauttyp und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier ein Überblick: **1. Trockene Haut:** Cremes mit feuchti... [mehr]

Dürfen Pflegefachkräfte in Deutschland einem inkontinenten Patienten gegen seinen Willen Inkontinenzwindeln anziehen?

Nein, in Deutschland dürfen Pflegefachkräfte einem inkontinenten Patienten grundsätzlich **nicht gegen seinen Willen Inkontinenzwindeln anziehen**. Das würde einen Eingriff in das... [mehr]