Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Bei Histaminintoleranz kann Pfeffer problematisch sein, da er die Freisetzung von Histamin im Körper fördern kann. Es ist ratsam, den Konsum von Pfeffer zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, wenn du empfindlich auf Histamin reagierst. Es kann hilfreich sein, alternative Gewürze zu verwenden, die weniger wahrscheinlich eine Histaminfreisetzung auslösen, wie z.B. Kurkuma oder Ingwer.
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Schwarzer Pfeffer enthält den Wirkstoff Piperin, dem verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden, darunter auch eine gewisse antimikrobielle Wirkung. Allerdings gibt... [mehr]
Schwarzer Pfeffer enthält den Wirkstoff Piperin, der für seine Schärfe verantwortlich ist. Beim Kontakt mit Rachen, Gaumen und Mundschleimhaut wirkt schwarzer Pfeffer auf folgende Weise... [mehr]
Büffelhornbrillen gelten in der Regel als sehr gut physiologisch verträglich. Das Material besteht aus echtem Horn, meist vom asiatischen Wasserbüffel, und enthält keine allergenen... [mehr]