Welche Personen sind besonders betroffen bei Aspiration?

Antwort

Aspiration, das Einatmen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten in die Atemwege, kann verschiedene Personengruppen besonders betreffen: 1. **Ältere Menschen**: Mit zunehmendem Alter können Schluckstörungen (Dysphagie) häufiger auftreten, was das Risiko einer Aspiration erhöht. 2. **Menschen mit neurologischen Erkrankungen**: Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) können die Schluckfunktion beeinträchtigen. 3. **Kinder, insbesondere Kleinkinder**: Sie neigen dazu, kleine Gegenstände in den Mund zu nehmen, was das Risiko des Verschluckens und der Aspiration erhöht. 4. **Patienten mit Bewusstseinsstörungen**: Personen, die bewusstlos sind oder unter dem Einfluss von Anästhetika, Drogen oder Alkohol stehen, haben ein erhöhtes Risiko. 5. **Menschen mit gastroösophagealem Reflux (GERD)**: Der Rückfluss von Magensäure kann in die Atemwege gelangen und eine Aspiration verursachen. 6. **Patienten mit Schluckstörungen (Dysphagie)**: Diese können durch verschiedene Ursachen wie Kopf- und Halskrebs, Operationen oder Bestrahlung im Halsbereich entstehen. Diese Gruppen sollten besonders auf Anzeichen einer Aspiration achten und gegebenenfalls präventive Maßnahmen ergreifen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Häusliche Gewalt: Wer ist betroffen?

Häusliche Gewalt betrifft in erster Linie Frauen, kann jedoch auch Männer, Kinder und ältere Menschen betreffen. Die Formen häuslicher Gewalt sind vielfältig und reichen von p... [mehr]

Für welche Menschen ist die Grippe besonders gefährlich?

Die Grippe ist besonders gefährlich für bestimmte Personengruppen, darunter: 1. **Ältere Menschen**: Personen über 65 Jahre haben ein geschwächtes Immunsystem und sind anf&au... [mehr]