Das parasympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die Regulierung der Körperfunktionen in Ruhe zuständig ist, indem es die Herzfrequenz senkt, die Verd... [mehr]
Das periphere Nervensystem (PNS) ist ein wesentlicher Teil des Nervensystems, das außerhalb des zentralen Nervensystems (ZNS) liegt, welches aus Gehirn und Rückenmark besteht. Das PNS verbindet das ZNS mit den Gliedmaßen und Organen und ermöglicht so die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers. ### Aufbau des peripheren Nervensystems: 1. **Nerven**: Das PNS besteht aus Nerven, die aus Bündeln von Nervenfasern (Axonen) bestehen. Diese Nerven sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: - **Spinalnerven**: Diese treten aus dem Rückenmark aus und versorgen den Körper. - **Hirnnerven**: Diese treten direkt aus dem Gehirn aus und versorgen Kopf und Hals. 2. **Ganglien**: Dies sind Ansammlungen von Nervenzellkörpern, die außerhalb des ZNS liegen. Sie dienen als Schaltstellen für Nervenimpulse. 3. **Sensorische (afferente) Nervenfasern**: Diese leiten Informationen von den Sinnesorganen und Rezeptoren im Körper zum ZNS. 4. **Motorische (efferente) Nervenfasern**: Diese leiten Befehle vom ZNS zu den Muskeln und Drüsen. ### Funktion des peripheren Nervensystems: 1. **Sensorische Funktion**: Das PNS sammelt sensorische Informationen von der Umwelt und dem Körperinneren und leitet diese an das ZNS weiter. Dies umfasst Berührung, Schmerz, Temperatur und propriozeptive Informationen (Lage und Bewegung der Körperteile). 2. **Motorische Funktion**: Das PNS überträgt motorische Befehle vom ZNS an die Muskeln, um Bewegungen zu steuern. Dies umfasst sowohl willkürliche Bewegungen (z.B. Gehen) als auch unwillkürliche Bewegungen (z.B. Reflexe). 3. **Autonomes Nervensystem (ANS)**: Ein Teil des PNS, das autonome Nervensystem, reguliert unwillkürliche Körperfunktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung. Es wird weiter in zwei Hauptteile unterteilt: - **Sympathisches Nervensystem**: Aktiviert den "Kampf-oder-Flucht"-Modus, erhöht die Herzfrequenz, erweitert die Bronchien und hemmt die Verdauung. - **Parasympathisches Nervensystem**: Fördert den "Ruhe-und-Verdauungs"-Modus, senkt die Herzfrequenz, fördert die Verdauung und unterstützt die Erholung. Das periphere Nervensystem spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Informationen zwischen dem Körper und dem zentralen Nervensystem und bei der Steuerung vieler lebenswichtiger Funktionen.
Das parasympathische Nervensystem ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das für die Regulierung der Körperfunktionen in Ruhe zuständig ist, indem es die Herzfrequenz senkt, die Verd... [mehr]
Haare bestehen aus mehreren Schichten und Komponenten. Der Hauptbestandteil ist Keratin, ein faseriges Protein. Der Aufbau von Haaren lässt sich in drei Hauptschichten unterteilen: 1. **Kutikula... [mehr]