Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Hildegard Peplau war eine bedeutende Persönlichkeit in der Pflegewissenschaft und ist vor allem für ihre Theorie der zwischenmenschlichen Beziehungen bekannt. Ihre Arbeit konzentrierte sich auf die Dynamik der Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient und wie diese Beziehung zur Heilung und zum Wohlbefinden des Patienten beitragen kann. Resilienz, also die Fähigkeit, sich von schwierigen Lebenssituationen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen, ist ein Konzept, das in Peplaus Theorie nicht explizit behandelt wird. Allerdings kann man argumentieren, dass die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Peplau beschreibt, eine wichtige Rolle bei der Förderung der Resilienz spielen können. Eine unterstützende und vertrauensvolle Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient kann dazu beitragen, dass der Patient sich sicherer fühlt, besser mit Stress umgehen kann und somit seine Resilienz gestärkt wird. Weitere Informationen zu Hildegard Peplau und ihrer Theorie findest du hier: [Hildegard Peplau - Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Hildegard_Peplau).
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]