PEG 4 (Polyethylenglykol 4) ist ein wasserlöslicher synthetischer Stoff, der häufig in Kosmetika, Arzneimitteln und anderen Produkten als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel oder Emulgator verwendet wird. Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand gilt PEG 4 in den für Kosmetika und Arzneimittel üblichen Konzentrationen als unbedenklich für die menschliche Gesundheit. Die Substanz wird von der Haut in der Regel nur in sehr geringem Maße aufgenommen und ist nicht als krebserregend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend eingestuft. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten: - **Hautreizungen:** Bei sehr empfindlicher Haut oder vorgeschädigter Haut (z. B. bei Neurodermitis) kann PEG 4 in seltenen Fällen zu Reizungen führen. - **Verunreinigungen:** PEGs können während der Herstellung mit potenziell schädlichen Stoffen wie 1,4-Dioxan oder Ethylenoxid verunreinigt werden. Seriöse Hersteller achten jedoch darauf, diese Verunreinigungen zu minimieren. Fazit: Für die meisten Menschen ist PEG 4 in den üblichen Anwendungen nicht schädlich. Wer sehr empfindliche Haut hat oder auf Nummer sicher gehen möchte, kann auf Produkte ohne PEGs zurückgreifen. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)](https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/polyethylenglykol-193181.html) oder bei [Codecheck](https://www.codecheck.info/).