Wie erstelle ich eine Patientenverfügung mit Fallbeispiel?

Antwort

Eine Patientenverfügung ist ein Dokument, in dem eine Person festlegt, welche medizinischen Maßnahmen im Falle ihrer Entscheidungsunfähigkeit durchgeführt oder unterlassen werden sollen. Hier ist ein einfaches Fallbeispiel: **Fallbeispiel:** **Frau Müller, 68 Jahre alt:** Frau Müller ist eine 68-jährige Rentnerin, die sich entschlossen hat, eine Patientenverfügung zu erstellen. Sie möchte sicherstellen, dass ihre Wünsche bezüglich medizinischer Behandlungen respektiert werden, falls sie selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen. **Inhalt der Patientenverfügung:** 1. **Persönliche Daten:** - Name: Maria Müller - Geburtsdatum: 15. März 1955 - Adresse: Musterstraße 1, 12345 Musterstadt 2. **Bevollmächtigte Person:** - Name: Hans Müller (Ehemann) - Kontakt: 01234-567890 3. **Medizinische Maßnahmen:** - **Lebensverlängernde Maßnahmen:** Frau Müller wünscht keine lebensverlängernden Maßnahmen, wenn keine Aussicht auf Wiedererlangung des Bewusstseins besteht. - **Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr:** Sie lehnt künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr ab, wenn sie sich in einem irreversiblen Koma befindet. - **Schmerz- und Symptombehandlung:** Frau Müller möchte, dass alle verfügbaren Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Symptomkontrolle ergriffen werden, auch wenn diese Maßnahmen das Leben verkürzen könnten. 4. **Organspende:** - Frau Müller stimmt einer Organspende zu, falls sie für hirntot erklärt wird. 5. **Sonstige Wünsche:** - Sie möchte in einem Hospiz betreut werden, falls eine häusliche Pflege nicht möglich ist. **Unterschrift:** - Maria Müller - Datum: 1. Januar 2023 **Zeugen:** - Name: Anna Schmidt - Name: Peter Weber Dieses Fallbeispiel zeigt, wie eine Patientenverfügung strukturiert sein kann und welche Informationen sie enthalten sollte. Es ist wichtig, dass die Verfügung klar und präzise formuliert ist, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten