Eine Patientenverfügung sollte klar und präzise formuliert sein, um sicherzustellen, dass die medizinischen Wünsche des Verfassers eindeutig verstanden und respektiert werden. Hier sind einige grundlegende Elemente, die in einer Patientenverfügung enthalten sein sollten: 1. **Persönliche Daten**: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse und gegebenenfalls die Krankenversicherungsnummer. 2. **Einleitung**: Eine Erklärung, dass das Dokument eine Patientenverfügung ist und dass es den eigenen Willen bezüglich medizinischer Behandlungen im Falle der Entscheidungsunfähigkeit ausdrückt. 3. **Bevollmächtigte Person**: Angaben zu einer Person, die im Falle der Entscheidungsunfähigkeit Entscheidungen treffen darf. Diese Person sollte im Vorfeld informiert und einverstanden sein. 4. **Medizinische Wünsche**: - **Lebensverlängernde Maßnahmen**: Klarstellung, ob und unter welchen Umständen lebensverlängernde Maßnahmen gewünscht oder abgelehnt werden (z.B. künstliche Beatmung, Reanimation). - **Schmerz- und Symptombehandlung**: Wünsche zur Schmerzbehandlung und anderen Maßnahmen zur Linderung von Leiden. - **Ernährung und Flüssigkeitszufuhr**: Anweisungen zur künstlichen Ernährung und Flüssigkeitszufuhr. 5. **Organspende**: Angaben, ob eine Organspende gewünscht ist und unter welchen Bedingungen. 6. **Religiöse oder spirituelle Wünsche**: Eventuelle Wünsche bezüglich religiöser oder spiritueller Unterstützung. 7. **Unterschrift und Datum**: Die Verfügung sollte eigenhändig unterschrieben und datiert werden. Es kann auch sinnvoll sein, die Unterschrift von Zeugen oder einem Notar beglaubigen zu lassen. 8. **Ärztliche Beratung**: Es ist ratsam, die Patientenverfügung mit einem Arzt zu besprechen und dies im Dokument zu vermerken. Ein Beispiel für eine Formulierung könnte so aussehen: --- **Patientenverfügung** **Persönliche Daten:** Name: [Vollständiger Name] Geburtsdatum: [Geburtsdatum] Adresse: [Adresse] **Einleitung:** Hiermit verfüge ich, [Name], dass im Falle meiner Entscheidungsunfähigkeit die folgenden medizinischen Maßnahmen gemäß meinen Wünschen durchgeführt oder unterlassen werden sollen. **Bevollmächtigte Person:** Ich bevollmächtige [Name der bevollmächtigten Person], wohnhaft in [Adresse], in meinem Namen Entscheidungen zu treffen. **Medizinische Wünsche:** - Ich wünsche keine lebensverlängernden Maßnahmen, wenn keine Aussicht auf Heilung oder Besserung besteht. - Ich wünsche eine umfassende Schmerz- und Symptombehandlung, auch wenn diese mein Leben verkürzen könnte. - Ich lehne künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr ab, wenn ich mich in einem irreversiblen Zustand befinde. **Organspende:** Ich bin bereit, meine Organe zu spenden, sofern dies möglich ist. **Religiöse oder spirituelle Wünsche:** Ich wünsche [religiöse/spirituelle Unterstützung] im Falle meiner Entscheidungsunfähigkeit. **Unterschrift und Datum:** [Unterschrift] [Datum] --- Es ist wichtig, dass die Patientenverfügung regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert wird. Weitere Informationen und Vorlagen können bei Ärzten, Krankenhäusern oder spezialisierten Organisationen eingeholt werden.