Wie wird Paracetamol in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen?

Antwort

Paracetamol ist ein weit verbreitetes Schmerz- und Fiebermittel, das oft als sicherer angesehen wird als andere Schmerzmittel, insbesondere während der Schwangerschaft und Stillzeit. Dennoch ist es wichtig, die Einnahme in diesen Phasen sorgfältig zu betrachten. **1. Trimenon (erste 12 Wochen):** - Paracetamol gilt im Allgemeinen als sicher für die Anwendung im ersten Trimenon der Schwangerschaft. Es gibt keine überzeugenden Beweise dafür, dass es das Risiko für Fehlbildungen erhöht. Dennoch sollte es nur bei Bedarf und in der niedrigsten wirksamen Dosis eingenommen werden. **2. Trimenon (13. bis 26. Woche):** - Auch im zweiten Trimenon wird Paracetamol als sicher angesehen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass es in dieser Phase der Schwangerschaft schädlich ist. Wie immer sollte die Einnahme auf das notwendige Minimum beschränkt werden. **3. Trimenon (27. Woche bis Geburt):** - Im dritten Trimenon bleibt Paracetamol die bevorzugte Wahl für die Behandlung von Schmerzen und Fieber. Es gibt keine spezifischen Risiken, die mit der Einnahme in dieser Phase verbunden sind. Dennoch sollte die Einnahme weiterhin auf das Notwendige beschränkt werden. **Stillzeit:** - Paracetamol geht in geringen Mengen in die Muttermilch über, gilt jedoch als sicher für stillende Mütter und ihre Babys. Es gibt keine Berichte über schädliche Wirkungen auf gestillte Säuglinge. Auch hier sollte die niedrigste wirksame Dosis verwendet werden. **Allgemeine Empfehlungen:** - Vor der Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. - Die empfohlene Dosis sollte nicht überschritten werden, und die Einnahme sollte auf die kürzest mögliche Dauer beschränkt werden. Für weitere Informationen und spezifische medizinische Beratung ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten