Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Oxidativer Stress ist ein Zustand, der entsteht, wenn es ein Ungleichgewicht zwischen der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und der Fähigkeit des Körpers gibt, diese zu neutralisieren. Dies kann zu Zellschäden, Entzündungen und verschiedenen Krankheiten führen. Freie Radikale sind Moleküle, die ein oder mehrere ungepaarte Elektronen besitzen, was sie sehr reaktiv macht. Sie können mit anderen Molekülen im Körper reagieren und dabei Schäden an Zellstrukturen wie Lipiden, Proteinen und DNA verursachen. Zu den häufigsten reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) gehören: 1. **Superoxid (O2•−)**: Ein primäres Radikal, das in vielen biologischen Prozessen entsteht. 2. **Wasserstoffperoxid (H2O2)**: Ein nicht-radikales Molekül, das ebenfalls oxidativen Stress verursachen kann. 3. **Hydroxylradikal (•OH)**: Eines der reaktivsten Radikale, das durch verschiedene chemische Reaktionen gebildet wird. 4. **Singulett-Sauerstoff (1O2)**: Eine energetisch angeregte Form von Sauerstoff, die in biologischen Systemen vorkommen kann. Diese ROS spielen eine Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen, können aber auch zur Entstehung von Krankheiten beitragen, wenn sie in übermäßigen Mengen vorhanden sind.
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann verschiedene Auswirkungen auf die Lunge und das Atmungssystem haben: 1. **Immunsuppression:** Cortisol unterdrückt das Immunsystem. In der Lunge... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Nervosität und Zittrigkeit können auch dann auftreten, wenn objektiv alles in Ordnung scheint. Dafür gibt es verschiedene mögliche Ursachen: 1. **Stress oder innere Anspannung:**... [mehr]