Oxidative Schäden entstehen durch ein Ungleichgewicht zwischen der Produktion von freien Radikalen und der Fähigkeit des Körpers, diese zu neutralisieren. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen, Proteine und DNA schädigen können. Diese Schäden sind mit verschiedenen Krankheiten und dem Alterungsprozess verbunden. Antioxidantien, die in vielen Lebensmitteln vorkommen, können helfen, oxidative Schäden zu reduzieren, indem sie freie Radikale neutralisieren. Zu den häufigsten Quellen von oxidativem Stress gehören Umweltfaktoren, ungesunde Ernährung, Rauchen und übermäßige UV-Strahlung.