Ja, die Oxidation von zweiwertigem Eisen (Fe²⁺) zu dreiwertigem Eisen (Fe³⁺) spielt hauptsächlich bei der Aufnahme von nicht-hämischem Eisen, das in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, eine Rolle. Nicht-hämisches Eisen ist weniger gut bioverfügbar und muss im Magen-Darm-Trakt reduziert werden, um besser absorbiert zu werden. Hämeisen, das in tierischen Produkten vorkommt, wird in einer anderen Form aufgenommen und ist generell besser bioverfügbar. Es wird direkt als Häm-Molekül absorbiert, ohne dass eine Reduktion oder Oxidation erforderlich ist. Weitere Informationen zur Eisenaufnahme und den Unterschieden zwischen Hämeisen und nicht-hämischem Eisen findest du beispielsweise auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): [dge.de](https://www.dge.de).