Die Ovarien, auch Eierstöcke genannt, sind ein wesentlicher des weiblichen Fortpflanzungssystems. Ihre Hauptfunktionen umfassen: 1. **Produktion von Eizellen (Oogenese)**: Die Ovarien enthalten Follikel, die Eizellen (Oozyten) entwickeln und freisetzen. In der Regel wird während jedes Menstruationszyklus eine Eizelle freigesetzt, ein Prozess, der als Ovulation bezeichnet wird. 2. **Hormonproduktion**: Die Ovarien produzieren wichtige Hormone wie Östrogen und Progesteron, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus, der Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale und der Aufrechterhaltung der Schwangerschaft spielen. 3. **Regulierung des Menstruationszyklus**: Durch die Freisetzung von Hormonen steuern die Ovarien den Menstruationszyklus, einschließlich der Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für eine mögliche Schwangerschaft und deren Abstoßung, wenn keine Befruchtung stattfindet. Diese Funktionen sind entscheidend für die Fortpflanzung und das allgemeine hormonelle Gleichgewicht im weiblichen Körper.