Die optimale Schlafdauer variiert je nach Alter und individuellen Bedürfnissen. Allgemeine Richtlinien für verschiedene Altersgruppen sind: - Neugeborene (0-3 Monate): 14-17 Stunden - Säuglinge (4-11 Monate): 12-15 Stunden - Kleinkinder (1-2 Jahre): 11-14 Stunden - Vorschulkinder (3-5 Jahre): 10-13 Stunden - Schulkinder (6-13 Jahre): 9-11 Stunden - Teenager (14-17 Jahre): 8-10 Stunden - Junge Erwachsene (18-25 Jahre): 7-9 Stunden - Erwachsene (26-64 Jahre): 7-9 Stunden - Ältere Erwachsene (65+ Jahre): 7-8 Stunden Um die optimale Schlafdauer für dich persönlich zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Beobachte dein Schlafverhalten**: Führe ein Schlaftagebuch über mehrere Wochen, um zu sehen, wie viel Schlaf du benötigst, um dich ausgeruht zu fühlen. 2. **Berücksichtige deine Tagesform**: Achte darauf, wie du dich tagsüber fühlst. Wenn du dich oft müde oder unkonzentriert fühlst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du mehr Schlaf benötigst. 3. **Experimentiere mit Schlafzeiten**: Probiere verschiedene Schlafdauern aus, um herauszufinden, welche für dich am besten funktioniert. Beginne mit den allgemeinen Richtlinien und passe sie nach Bedarf an. 4. **Konsultiere einen Arzt**: Wenn du trotz ausreichendem Schlaf oft müde bist, könnte es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Schlafstörungen auszuschließen. Weitere Informationen findest du auf der Website der National Sleep Foundation: [sleepfoundation.org](https://www.sleepfoundation.org).